Best Practices für Operational Excellence

Identifizierung und Standardisierung von Best Practices für Operational Excellence. 

Lässt sich die Optimierung von Prozessen wirklich nachhaltig gestalten? Ja, das geht und zwar mittels Operational Excellence. Der Schlüssel: Transparenz, Sichtbarkeit und ein besseres Verständnis der Kundenwünsche. Damit sind Unternehmen gut gerüstet, um jegliche Erwartungen erfüllen zu können. Optimierungen und Innovationen, die von einem Operational Excellence Team entwickelt werden, wirken sich nachhaltig auf das gesamte Unternehmen aus und können dessen Betriebsergebnis schneller verbessern. Damit Operational Excellence Teams erfolgreich agieren können, sollten drei Kriterien erfüllt sein:

  • Vollständige Sichtbarkeit und Transparenz von End-to-End-Prozessen über Abteilungen und Bereiche hinweg. 

  • Eine Unternehmenskultur, die kontinuierliche Verbesserung und Prozessveränderung unterstützt.

  • Prozessverbesserung und Prozessüberwachung werden umgesetzt und regelmäßig überprüft, um dauerhafte Veränderungen zu erreichen.

Prozesstransparenz ist im gesamten Unternehmen verschiedenster Branchen erforderlich. Ein Beispiel dafür ist der Bereich der Wohnungsbaudarlehen, eine Branche, in der ein harter Wettbewerb zu einer noch nie dagewesenen Kundenabwanderung führt. Hier kann Process Mining dabei helfen, ein vollständigeres Bild davon zu erhalten, wie der Baufinanzierungsprozess oder ein ähnlicher Prozess überhaupt funktioniert. Es lässt sich damit genau erkennen, wo die Probleme auftreten, was die Best Practices sind und wie sich diese am besten mit dem gesamten Unternehmen teilen lassen. Schließlich kann jede Prozessoptimierung die Kundenerfahrung verbessern, was idealerweise zu mehr Kundengewinnen führt. Wie das der Crédit Agricole en Bretagne gelungen ist, können Sie in dieser Case Study lesen.

Mehr Sichtbarkeit, mehr Wirkung

Ohne diese Einblicke in die laufenden Prozesse eines Unternehmens ist es fast unmöglich, sinnvolle Änderungen vorzunehmen. Oft überarbeitet ein Unternehmen einen bekannten Prozess, ohne dass dies Auswirkungen auf die Ergebnisse hat. Das liegt daran, dass nicht alle Prozesse genau so ablaufen, wie sie dokumentiert wurden. Process Mining bereichert die Analyse und ermöglicht es Unternehmen, ein Bewusstsein für ihre Geschäftsprozesse zu entwickeln, so dass sie messbare Erfolge in Bezug auf ihre Operational Excellence Initiativen erzielen können. Mit iGrafx können Unternehmen eine innovative Process Mining Technologie in Kombination mit Machine Learning und künstlicher Intelligenz in einer benutzerfreundlichen, hochfunktionalen Oberfläche nutzen. Mit den richtigen Tools lässt sich der ursprüngliche Prozessplan besser verstehen, Daten über die tatsächlichen Abläufe können gesammelt und nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht werden. 

Erfahren Sie noch heute mehr darüber, wie Sie Ihre Operational Excellence mit iGrafx unterstützen können oder kontaktieren Sie uns einfach!

Related Content

Blog

Three forces making modern process optimization fly 

Customers never appreciate how hard it is to make everything work behind the scenes of each successful touchpoint they have w...
Blog

Centene Adopts Intelligent Process Management to Achieve Strategic Goals 

The following is a transcript of a recent news story about iGrafx customer, Fortune 500 healthcare company Centene.   ...
Blog

What Automation Should Be 

What do you think of when you hear the word automation? Robots assembling cars on an assembly line? Computers filling in form...