Business Process Management verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und beschäftigt sich mit der Identifikation, Gestaltung, Dokumentation, Implementierung, Steuerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Außerdem werden auch die strategische Ausrichtung, die Organisationskultur, die Einbindung und Führung aller Prozessbeteiligten berücksichtigt, vom Mitarbeiter, über die Kunden bis hin zu den Lieferanten. Die BPM Software von iGrafx macht es möglich, einen klaren Überblick über die Prozesse im Unternehmen zu erhalten, diese zu verbessern, und effizienter zu gestalten. So lassen sich bisherige Strukturen und Prozesse wesentlich besser an die digitale Welt anpassen und gravierende Fehler vermeiden.
Business Process Management (BPM) – das auch als Geschäftsprozessmanagement oder Prozessmanagement bezeichnet wird –, ist eine systematische, Software-gestützte Methode, um Geschäftsprozesse in Unternehmen zu identifizieren, analysieren, modellieren, anzupassen und zu überwachen. Ziel ist es, Arbeitsabläufe und Prozesse zu optimieren, komplexe Projekte zu steuern und das Qualitätsmanagement zu verbessern. Durch den Einsatz von BPM lässt sich ein reibungsloser Ablauf und eine kontinuierliche Optimierung von Workflows in Unternehmen sicherstellen. Systematische oder menschliche Fehler sowie Missverständnisse werden rasch erkannt und können drastisch minimiert werden. So lassen sich alle Geschäftsprozesse in Firmen nicht nur effektiver gestalten, sondern auch an kurzfristige Veränderungen anpassen.
Nahezu alle Unternehmen müssen mit einer verschärften Wettbewerbssituation zurechtkommen. In manchen Fällen ist die Globalisierung die Ursache für den steigenden Konkurrenzdruck, manchmal ein schwacher lokaler Markt. Weil die Markteintrittsbarrieren für neue Anbieter fallen, müssen bestehende Unternehmen in einem wirtschaftlich unsicheren Umfeld härter um neue Marktanteile kämpfen als früher. Um dem Wettbewerb auf dem heutigen Markt standzuhalten, müssen Unternehmen Wege finden, sich Vorteile zu sichern, wie BPM sie bietet. Tun sie das nicht, entgehen ihnen im besten Fall Gewinne, im schlechtesten Fall aber werden sie buchstäblich von der Konkurrenz überrannt.
Innovations- und Transformationsfähigkeit sind angesichts der extremen Marktentwicklungen der heutigen Zeit immer wichtiger geworden. Das BPM ist für Unternehmen ein Weg, diese Fähigkeit zu erreichen. Ein ausgefeiltes BPM-Konzept hilft Unternehmen, durch Veränderung und Innovation mehr geschäftlichen Wert zu schöpfen.
Business Process Management ist eine erfolgskritische Geschäftskompetenz geworden.
Die Vorteile des Business Process Management (BPM) liegen zunächst darin, mehr Transparenz in das Unternehmen und die Geschäftsprozesse zu bringen. Dadurch lassen sich systematische Fehler im Workflow schnell erkennen, beheben und bessere Arbeitsabläufe und Arbeitsfluss-Systeme einführen. So sind Unternehmen in der Lage, auch komplexe Abläufe mit hohen Durchlaufraten und vielen Beteiligten immer effizienter zu steuern. Nach Best-Practice-Ansätzen standardisierte Vorgänge senken die Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten, erhöhen die Qualität und senken die Kosten. Gleichzeitig werden alle Stakeholder in der Firma über den aktuellen Stand auf dem Laufenden gehalten. Darüber hinaus ermöglicht BPM, schnell und situativ auf veränderte Prozesse zu reagieren sowie neue Prozesse vor dem Einsatz zu simulieren.
Durch Business Process Management (BPM) können Unternehmen ihre Geschäftsfunktionen auf die Bedürfnisse ihrer Kunden abstimmen. Führungskräfte können auf diese Weise festlegen, wie die Unternehmensressourcen eingesetzt, überwacht und gemessen werden sollen. Werden die Best Practices des BPM richtig umgesetzt, sorgen sie für eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch eine transparente Customer Journey.
Eine Studie von Forrester, bei der das Unternehmen seine BPM-erfahrenen Kunden befragte, ergab, dass Backoffice-Prozesse durch BPM-Projekte um 30-50 % produktiver werden und die Wissensarbeit in der Regel um 15-30 %.
Laut einem Bericht von Gartner, der auf einer Umfrage unter Kunden zu deren Erfahrungen mit BPM basiert, erreichen 80 % der Unternehmen, die BPM-Projekte durchführen, eine interne Rentabilitätsziffer von über 15 %.
Durch die BPM Software können auch bereits bestehende Investitionen, insbesondere IT-Investitionen, rentabler gemacht werden. Unternehmen sollten also nach Wegen suchen, neuen Wert aus dem Kapital zu schöpfen, das in ihren Systemen und Technologien steckt. Heutzutage werden die meisten IT-Budgets dafür aufgewendet, Systeme am Laufen zu halten. 70 % oder ein noch höherer Anteil der IT-Budgets fließen in die Unterhaltung, und nur 30 % oder weniger in die Entwicklung neuer Geschäftskompetenzen.
All diese Beispiele zeigen, was mit BPM erreicht werden kann und tatsächlich bereits erreicht wurde.
Unsere Business Process Management (BPM) Software stellt einen webbasierten zentralen Zugang für unternehmensweite Erreichbarkeit und weltweiten Einsatz zur Verfügung
Modelintegrität für besseres Change Management
Leistungsstarke webbasierte Berichte und Dashboards für eine schnelle Entscheidungsfindung
Erweiterte Funktionalitäten bei der Modellierung von Unternehmensprozessen ermöglichen eine effiziente Erfassung und Analyse von Unternehmenswissen
Skalierbare Lösung zur Unterstützung von sicheren wie auch komplexen IT-Umgebungen.
Rollenbasierte Vorteile fördern einen umfassenden Einsatz
iGrafx hilft Ihnen dabei Ihr Prozesswissen an Ihre Unternehmensstrategie zu knüpfen, indem es die für Sie relevanten Unternehmensbereiche transparent macht. Sind Sie bereit, mehr über BPM Software Tools von iGrafx zu erfahren?