Die Leistungsstärke von Six Sigma bei der Lösung von Qualitätsproblemen und die Fähigkeiten verschiedener Lean Management Methoden können bei der Prozessoptimierung jeweils eigenständig genutzt werden. In Kombination bieten sie aber einen in sich geschlossenen Ansatz für nachhaltige Process Excellence. Wir bieten eine Lean Management Software Lösung für Lean, Six Sigma und Lean Six Sigma, mit der sich Prozessabläufe verbessern und Vergeudung vermeiden lassen.
Lean Management ist ein Ansatz der kontinuierlichen Prozessoptimierung und umfasst die effiziente und effektive Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette. Mittels der Lean-Methoden fokussiert sich das schlanke Management darauf, ein ganzheitliches Produktionssystem ohne Verschwendung zu schaffen. Doch was bedeutet „Verschwendung“? Von Verschwendung redet man von allem, das keinen Beitrag zum Wert des Produktes oder der Dienstleistung beiträgt. Werte und Verschwendung von Werten sind überall zu finden: bei der Produktion, an dem Arbeitsplatz der Mitarbeiter, der Technik und vielem mehr.
Hauptziel des Lean Managements ist es, unternehmensübergreifend die Kundenorientierung und die Kostensenkung für die komplette Wertschöpfungskette zu erreichen. Dabei sollen Verschwendungspotentiale vermieden werden. Um Verschwendung zu minimieren, sollen sich Unternehmen auf die Prozesse konzentrieren. Sowohl im Bereich Zeit- und Kosteneinsparung als auch durch Prozessoptimierung hilft iGrafx Unternehmen, effizienter zu agieren. Zusätzlich ermöglicht iGrafx es Ihnen, mehrere Methoden des Lean Managements anzuwenden. Sie müssen sich dabei nicht auf eine Methode festlegen, sondern können je nach Situation beurteilen, welches Verfahren ihr Problem lösen kann.
Six Sigma ist eine der unterschiedlichen Methoden, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Diese Unternehmensstrategie muss selbstverständlich erlernt und integriert werden, damit die Ziele der Methode erreicht werden. Wichtig bei der Einführung von Six Sigma ist die Ausbildung der Mitarbeiter. Die Ausbildungsstufen sind in sogenannte „Belts“ (Gürtel) aufgeteilt. Zum Beispiel kann man den Six Sigma Green Belt erwerben, welcher ihr Mitarbeiter mit einem fachlichen Know-how über Six Sigma, und diesen auch in der Praxis umwandeln kann, auszeichnet. Die Gürtel haben fünf erzielbare Levels, vom Yellow Belt bis zum Champion Belt.
Durch Lean Six Sigma und die direkte Integration mit anderen Six Sigma-Werkzeugen können Sie die Projektdauer verkürzen und die Fehlerwahrscheinlichkeit senken. Führende Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie moderne Behörden und Einrichtungen verlassen sich bei der Umsetzung ihrer Lean Six Sigma Initiativen auf Lean Management Software von iGrafx. Diese können ihr Endergebnis verbessern, indem sie die Qualitätserwartungen ihrer Kunden erfüllen oder für eine schlanke Produktion sorgen. Zugleich steht eine zentral steuerbare Umgebung für die Entwicklung und Vermittlung von Prozesswissen bereit.
Unternehmen nutzen Wertstrom Software von iGrafx für die Visualisierung und Modellierung von Prozessen und Änderungen ihrer Werksanlagen vor der Umsetzung von möglicherweise kostspieligen, unangemessenen Eingriffen. Mit unseren Werkzeugen haben Unternehmen die Möglichkeit, wichtige Informationen wie Wertstrom Design zu dokumentieren, zu verwalten und einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen und somit den Verlauf von Abbildungen des aktuellen und zukünftigen Status aufzuzeichnen.
Mit iGrafx haben Lean Six Sigma Experten folgende Möglichkeiten:
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten des Leanmanagement mit iGrafx Lösungen erfahren?
Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Kontaktieren Sie uns iGrafx kostenlos testen DEMO anfordern iGrafx Webshop
Automobilzulieferer Decoma identifiziert ineffiziente Geschäftsprozesse