Business Continuity & Resiliency
Business Continuity & Resiliency Consulting
Um Ausfallsicherheit zu gewährleisten und einen Business Continuity-Plan für Disruption zu entwickeln, sollten geschäftskritische Prozesse identifiziert und erfasst werden. Für ein erfolgreiches Business braucht man aber noch mehr.
Was ist zu berücksichtigen?
- Klar identifizierte Eigentümer und Ausführende sowie deren Standorte, um eine ordnungsgemäße Kommunikation von Änderungen zu gewährleisten.
- Verständnis für IT-Systeme und Standorte, die diese Ressourcen und Prozesse zur Durchführung ihrer Arbeit benötigen.
- Risikomanagement, Compliance und Kontrollen, um die Auswirkungen einer Disruption zu reduzieren.
- Ausrichtung auf strategische Ziele, Initiativen und Erfordernisse, die bei der Priorisierung von Zielen für die Wiederherstellung von Services helfen.
- Möglichkeit die Lieferung von Waren und Dienstleistungen zu steuern, die sich negativ auf die Kundenerfahrung auswirkt.
- Schlüsselindikatoren, um ihre aktuelle Leistung zu überwachen und dabei zu helfen, Disruption zu erkennen, bevor sie auftritt, oder mögliche Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.
- Externe Lieferanten, die für Produkte, Dienstleistungen oder Materialien benötigt werden.
Haben Sie einen realistischen Überblick über Ihre geschäftsrelevanten Prozesse? Nutzen Sie die Gelegenheit und testen Sie ihr Unternehmen. Beantworten Sie unsere 9 Fragen rund um das Thema Business Continuity Planung und erhalten Sie Vorschläge für die nächsten sinnvollen Schritte.
Onlinetest starten!