Whitepaper von Prof. Dr. Jur. Josef Scherer: Das interessiert Kapitalgeber
Antifragilität und der “Achilleskörper” des Ordentlichen Kaufmanns
Summary:
Die derzeitigen Megatrends “Digitalisierung, Globalisierung, Regulierung (Governance-, Risiko- und Compliancemanagement (“GRC”)) und Fachkräftemangel “stellen hohe neue Anforderungen an Governance Strukturen des “Ordentlichen Kaufmanns” und seiner Organisation.
Aufgrund einiger prominenter Fälle spricht sich sehr schnell herum, dass vieles, was früher noch toleriert oder nicht konsequent verfolgt wurde, mittlerweile empfindlich geahndet wird.
Auf internationaler Ebene (ISO) und auf deutscher Ebene über die DIN entstehen derzeit diverse Standards für Unternehmensführung neu oder werden überarbeitet.
Gesetzgebungsverfahren zur “Reform des Rechts der Unternehmenssanktionen und internen Un-tersuchungen” (Internal Investigations) (Bundestagsdrucksache 19/9443 von 16.04.2019) sowie auf europäischer Ebene zum Schutz von “Whistle Blower” sind anhängig.
Bereits Anfang der 2000er-Jahre tauchten die ersten Gerichtsentscheidungen gegen Geschäftslei-tungen mit dem Vorwurf der unterlassenen Einrichtung eines Risiko-Managementsystems auf.