In der heutigen komplexen Geschäftswelt ist die Einführung einer Prozessintelligenzplattform immer wichtiger, wenn auch potenziell einschüchternd. Neue Technologien bringen enormes Potenzial für Verbesserungen in der Arbeitsweise mit sich, aber auch Fragen dazu, wie sie Menschen, Prozesse und bestehende Technologien während der digitalen Prozesstransformation beeinflussen wird.
Um Sie auf dieser transformativen Reise der digitalen Prozesstransformation zu begleiten, haben wir uns mit Implementierungsexperten unseres Partners SCOPE8 zusammengeschlossen. Gemeinsam haben wir fünf umsetzbare Schritte zusammengestellt, um den Erfolg Ihrer Organisation sicherzustellen.. Ensemble, nous avons élaboré cinq mesures concrètes pour assurer le succès de votre organisation.
1. Konsensansicht: Digitale Prozesstransformation und Prozessdiagramme
Die Einigung unter den wichtigsten Prozessbeteiligten ist von größter Bedeutung. Eine validierte Darstellung Ihrer aktuellen Prozesse markiert einen bedeutenden Meilenstein und legt die Grundlage für Ihren Weg zur digitalen Prozesstransformation. Diese Karten, die typischerweise mit Tools wie Visio oder Lucidchart erstellt werden, bieten eine visuelle Darstellung Ihrer Prozesse und bieten wertvolle Einblicke in ihre Interaktionen mit anderen Prozessen während der digitalen Prozesstransformation.
Wenn Ihr Unternehmen bereits über genaue Prozesskarten verfügt, sind Sie auf einem vielversprechenden Start. “Es ist besorgniserregend, wie viele Unternehmen keine validierte Dokumentation ihrer aktuellen Prozesse haben. Oft existieren diese Prozesse ausschließlich im Kopf der wichtigsten Stakeholder und stellen Risiken für die Geschäftskontinuität und Compliance dar”, bemerkt Volker Zies, SCOPE8. Falls Sie solche Prozessvisualisierungen noch nicht erstellt haben, bietet iGrafx ein modernes Benutzererlebnis für die Erstellung dieser Karten.
2. Schmerzpunkte und Verbesserungsideen identifizieren
Selbst wenn wir uns auf unsere aktuellen Prozesse einigen, ist es natürlich, dass Ineffizienzen und Bereiche entstehen, die reif für Verbesserungen sind. Hast du irgendwelche Schmerzpunkte oder Bereiche bemerkt, in denen alles reibungsloser laufen könnte? Diese Schmerzstellen zu erfassen und Verbesserungsvorschläge zu finden, ist eine schnelle, aber wirkungsvolle Aufgabe. Es bestätigt nicht nur den Stakeholdern, dass ihr Input geschätzt wird, sondern trägt auch dazu bei, optimierte zukünftige Prozesse zu gestalten. Dies zeigt den Beteiligten, die an zukünftigen Prozessverbesserungen beteiligt sind, dass ihre Erkenntnisse und Vorschläge entscheidend für Veränderungen sind.
3. Übergang zu Geschäftsprozessmodellen
Wenn wir tiefer in den Bereich der digitalen Transformation eintauchen, wird die Weiterentwicklung von Prozessdiagrammen zu umfassenden Geschäftsprozessmodellen unerlässlich. Dennoch bringt dieser Übergang eigene Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der Umwandlung bestehender Diagramme in diese Modelle. Sind Sie auf Hürden gestoßen, Ihre Diagramme an die BPMN-Standards anzupassen? Es kann tatsächlich eine entmutigende Aufgabe sein, besonders wenn sie während der digitalen Prozesstransformation nicht sofort dem erforderlichen Format entsprechen.
In solchen Situationen kann die Vorstellung, alles “optimierungsbereit” zu machen, überwältigend wirken. Manche Unternehmen könnten sogar in Erwägung ziehen, den Prozess ganz zu umgehen und könnten damit die erheblichen Vorteile der Prozessmodellierung verpassen. Glücklicherweise wird dieser Übergang mit der Einführung der iGrafx-Plattform Process360 Live reibungsloser gestaltet. Automatisierte Konvertierungsfunktionen ebnen den Weg für die Umwandlung von Diagrammen in BPMN-Approximationen und legen eine solide Grundlage für Prozessintelligenz und Optimierung. Jetzt, da Sie die Grundlage für das digitale Prozessmanagement gelegt haben, was denken Sie darüber, dessen volles Potenzial in Ihrer Organisation zu entfalten?
4. Prozessanalyse & Engagement des oberen Managements
Mit digital modellierten Prozessen erhalten wir leistungsstarke Werkzeuge, um unsere Abläufe zu visualisieren und zu analysieren. Dies bietet ein tieferes Verständnis unserer Prozesslandschaft und offenbart potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten während der digitalen Prozesstransformation. “Indem wir konkrete Prozesserkenntnisse und greifbare Proof of Values nutzen, können wir die Führungsebene effektiv einbinden und die greifbaren Vorteile der Optimierung unserer Prozesse hervorheben”, wie Volker Zies hervorhob.
Die Präsentation von Chancen, die mit Prozessintelligenz verknüpft sind,sei es durch Proof of Value oder maßgeschneiderte Business Cases, in einem auf die Bedürfnisse unseres Unternehmens zugeschnittenen Format unterstreicht, unterstreicht ihre Bedeutung im Vergleich zu anderen IT-Initiativen. Wie stellen Sie sich vor, diese Erkenntnisse zu nutzen, um Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Führungsebene unserer Organisation zu fördern?
5. Governance für Prozessintelligenz
Angesichts des nachgewiesenen Geschäftswerts aus Prozessverbesserungsprojekten wird die Schaffung transparenter Governance-Mechanismen unerlässlich. Ein methodischer Ansatz, bei dem die Aufsicht auf den CFO gerichtet ist, gewährleistet eine kontinuierliche Anpassung und Wertschöpfung. Beginnen Sie damit, eine Handvoll End-to-End-Geschäftsprozesse auszuwählen.
Identifiziere, quantifiziere und implementiere Verbesserungs- und Automatisierungsmöglichkeiten mithilfe der Funktionen der iGrafx-Plattform Process360 Live, wodurch der Prozessumfang schrittweise erweitert wird. Für größere Organisationen kann die Einrichtung eines Prozessintelligenz Centre of Excellence eine treibende Kraft sein, um eine dauerhafte Anpassung und Wertbereitstellung in der gesamten Organisation zu fördern. Mit Ihren Prozessen, die in die iGrafx Process360 Live-Plattform integriert sind, sind Sie auch nur wenige Klicks davon entfernt, auf die beeindruckenden Echtzeit-Überwachungs-, Diagnose- und Automatisierungsmöglichkeiten des Prozess-Mining von iGrafx zuzugreifen.
Sind Sie bereit, Ihre Reise zur digitalen Prozesstransformation zu beginnen? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Organisation auf jedem Schritt unterstützen können.