iGrafx

Aufbau der operativen Resilienz in Finanzorganisationen mit Prozessintelligenz

Building Operational Resilience in Financial Organizations with Process Intelligence
Jerome Caillot

Jerome Caillot

Account Executive

Bei iGrafx verstehen wir, dass operative Resilienz nicht nur ein Schlagwort ist – sondern das Rückgrat des Erfolgs für Finanzinstitute in der heutigen unvorhersehbaren Landschaft. Operative Resilienz verkörpert die Fähigkeit, Stürme zu überstehen, sich an Veränderungen anzupassen und gestärkt hervorzugehen, sodass wichtige Funktionen unabhängig von der Herausforderung ununterbrochen fortgeführt werden.

Prozessintelligenzplattformen stehen als Leuchtturm der Unterstützung für Finanzorganisationen, die ihre operative Widerstandsfähigkeit stärken wollen. Mit iGrafx befähigen wir unsere Kunden, tief in ihre Prozesse, Systeme und Arbeitsabläufe einzutauchen und Erkenntnisse zu gewinnen, die proaktive Strategien zur Resilienz vorantreiben.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten Echtzeitüberwachung griffbereit, die eine kontinuierliche Überwachung Ihrer Abläufe bietet. Anomalien und Abweichungen werden schnell erkannt, was sofortige Reaktionen ermöglicht, die Störungen mindern und die Geschäftskontinuität gewährleisten.

Lassen Sie uns nun genauer darauf eingehen, wie Prozessintelligenzplattformen zur operativen Resilienz in Finanzorganisationen beitragen.

Schwachstellen identifizieren

Prozessintelligenzplattformen fungieren als wachsame Wächter und prüfen Datenströme akribisch, um Ineffizienzen, Engpässe und unbegrenzte Risiken in Finanzprozessen aufzudecken. Nehmen wir zum Beispiel eine große Bank, die eine Prozessintelligenzlösung implementiert hat. Durch die Analyse von Transaktionsdaten stellten sie fest, dass ineffiziente Hintergrundüberprüfungen einen Engpass im Kreditgenehmigungsprozess verursachten, was zu Verzögerungen und Unzufriedenheit unter den Kunden führte. Mit dieser Erkenntnis setzten sie Automatisierung ein und investierten in Mitarbeiterschulungen, wodurch der Genehmigungsprozess optimiert und die Kundenstimmung positiver wurde.

Optimierung der Ressourcenallokation

Effiziente Ressourcenallokation ist das Fundament der Resilienz. Prozessintelligenz ermöglicht es Organisationen, Ressourcen strategisch zuzuweisen und sicherzustellen, dass kritische Aufgaben auch bei Störungen ausreichend unterstützt werden. Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem eine Einzelhandelsbank nach einem Serviceausfall plötzlich mit Kundenanfragen konfrontiert ist. Durch die Nutzung von Erkenntnissen aus Prozessinformationen verlagern sie Tier-2-Supportressourcen schnell an die Front, minimieren Wartezeiten und erhalten die Kundenzufriedenheit.

Steigerung der Agilität

In einem sich ständig wandelnden Umfeld ist Agilität der Schlüssel zum Überleben. Prozessintelligenzplattformen vermitteln Finanzorganisationen ein tiefes Verständnis der Prozessdynamik und ermöglichen es ihnen, sich schnell als Reaktion auf Veränderungen anzupassen. Nehmen wir zum Beispiel einen Hypothekengeber, der mit regulatorischen Änderungen konfrontiert ist, die die Service-Level-Vereinbarungen für den Underwriting-Prozess verschärfen. Mit prozessintelligenzgestützter Simulation identifizieren sie, wie viele neue Agenten sie einstellen müssen, um die neuen SLAs zu erfüllen, was die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet und gleichzeitig die operative Effizienz gewährleistet.

Förderung kontinuierlicher Verbesserung

Kontinuierliche Verbesserung ist nicht nur ein Ziel; Es ist eine Einstellung. Prozessintelligenzplattformen ermöglichen es Organisationen, die Leistung iterativ zu analysieren und so kontinuierliche Verfeinerungen und Optimierungen voranzutreiben. Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem eine Versicherungsgesellschaft feststellt, dass Kunden bei der Einreichung von Schadensfällen mit einem wiederkehrenden Engpass konfrontiert sind. Durch kontinuierliche Verbesserungen, die von Prozessintelligenzanalysen auf ihrer Customer Journey geleitet werden, gestalten sie ihr Nutzererlebnis neu, verkürzen die Bearbeitungszeiten und steigern die Kundenzufriedenheit.

Integration mit Risikomanagement

Risikomanagement und Prozessintelligenz gehen Hand in Hand. Durch die Integration mit Risikomanagementsystemen bieten Prozessintelligenzplattformen Finanzorganisationen einen umfassenden Überblick über operative Risiken. So erhält beispielsweise ein Vermögensverwaltungsunternehmen, das Prozessintelligenz in sein Risikomanagement-Framework integriert, Einblicke in potenzielle Schwachstellen, deren inhärente und verbleibende Risiken sowie die Wirksamkeit von mindernden Kontrollen (oder deren Fehlen). Dies ermöglicht es ihnen, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass das operative Risiko angemessen verstanden wird und Prozesse risikoinformiert ablaufen.

Schlussfolgerung

Von der Identifizierung von Schwachstellen über die Optimierung der Ressourcenverteilung bis hin zur Verbesserung der Agilität bieten Prozessintelligenzplattformen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Unsicherheiten mit Zuversicht zu meistern. Durch die Förderung kontinuierlicher Verbesserungen und die Integration in Risikomanagementsysteme ermöglichen sie Ihnen, der Entwicklung voraus zu sein und Ihre Organisation vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Prozesskartierung, Prozess-Mining und Prozesssimulation sind integrale Bestandteile dieser Reise zur operativen Resilienz. Sie bieten einen umfassenden Überblick über Ihre Prozesse, sodass Sie Ineffizienzen erkennen, Arbeitsabläufe optimieren und sich auf mögliche Störungen vorbereiten können.

Bei iGrafx setzen wir uns dafür ein, Finanzorganisationen dabei zu unterstützen, operative Resilienz durch unsere Prozessintelligenzplattform aufzubauen. Machen Sie noch heute den nächsten Schritt zur Resilienz – melden Sie sich für eine kostenlose Testversion von iGrafx Process360 Live an und erleben Sie die Kraft proaktiven Prozessmanagements aus erster Hand. Gemeinsam können wir die Herausforderungen von heute meistern und eine widerstandsfähigere Zukunft für Ihre Organisation aufbauen.

Insights delivered to your inbox

Sign up to receive our emails so you don’t miss newsletters, webinars, case studies and more.