iGrafx

Jenseits von Prozess-Mining: Wie modellbewusste Prozessintelligenz der wahre Ergebnistreiber ist

Is Process Modelling the Right Starting Point When Your Business Processes Rely on Email and Excel?
Shoeb Javed, iGrafx CPO

Shoeb Javed

Chief Product Officer

Moderne Unternehmen sind bestrebt, ihre Geschäftsprozesse mit KI zu transformieren – fast jedes Unternehmen, das wir auf der iGrafx treffen, hat sie auf ihrer Roadmap. Das sollte nicht überraschen: Die Chance ist enorm, Prozesse nicht nur schneller oder billiger zu machen, sondern sie intelligenter, anpassungsfähiger und letztlich wertvoller zu machen.

Allerdings ist KI ohne eine begleitende Strategie ein Rezept für Zeit- und Geldverschwendung. Bevor Führungskräfte einsteigen, müssen sie sich fragen: Welche Ergebnisse versuchen wir zu erreichen? Wie messen wir den Erfolg? Wie sollen unsere Prozesse nach dem Einsatz von KI aussehen?

Die Realität ist, dass die meisten Transformationsprojekte aus einem von zwei Gründen (oder beiden) scheitern. Entweder:

  1. die falschen Ziele gewählt wurden oder
  2. die Ergebnisse wurden nicht effektiv gemessen

Hier ist Prozessintelligenz unerlässlich und bietet die Klarheit, den Kontext und die Governance, um sicherzustellen, dass KI einen echten, messbaren Wert liefert.
 

Warum Prozess-Mining allein nicht ausreicht

Viele Unternehmen haben sich dem Prozess-Mining zugewandt, um eine Grundlage für den Betrieb ihrer Abläufe zu schaffen. Sie decken auf, wie Ist-Prozesse im gesamten Unternehmen ausgeführt werden, indem sie Systemprotokolle von Unternehmensanwendungen untersuchen. Dies bietet Einblick in die Prozesse und kann auch dazu beitragen, Ineffizienzen aufzudecken: Prozesse, die zu lange dauern, viele Nacharbeiten beinhalten oder sich auf die Kundenzufriedenheit auswirken.

In der Praxis reicht dies jedoch nicht aus, um eine erfolgreiche Transformation zu gewährleisten. Was beim Prozess-Mining fehlt, ist der Kontext. Dies sind einige der wichtigsten Fragen, die durch Prozess-Mining einfach nicht beantwortet werden können:

  • Wie sollten Ihre Prozesse ablaufen?
  • Welche Abhängigkeiten bestehen zwischen den Prozessen?
  • Wer ist für den Prozess verantwortlich?
  • Welche regulatorischen Anforderungen und Kontrollen müssen erfüllt werden?
  • Welche Geschäftsstrategie unterstützt dieser Prozess?

 

Der Wandel: Von bergbaugestützter zu modellbewusster Intelligenz

Was Branchenanalysten andeuten und was wir bei iGrafx sehen, ist eine massive Verschiebung von Mining-getriebener zu modellbewusster Prozessintelligenz.

Prozess-Mining schaut sich Systemprotokolle an, um Ihnen mitzuteilen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt passiert ist – Sie haben etwas versendet, eine Rechnung erstellt, Waren geliefert usw. Es kann Ihnen z. B. dabei helfen, zu erkennen, dass es eine große Verzögerung zwischen der Belastung des Kunden und der Überprüfung des Inventars gab, aber es sagt Ihnen nicht, dass der beabsichtigte Prozess darauf ausgelegt war, den Bestand zu überprüfen, bevor er dem Kunden in Rechnung gestellt wurde. Mit Hilfe von modellbewusster Prozessintelligenz können Sie die Art und Weise, wie der Prozess ausgeführt wird, grundlegend ändern, um den beabsichtigten Schritten zu folgen, anstatt die Verzögerung zwischen zwei Schritten zu beseitigen, die nur zu unzufriedenen Kunden führt.

Ein Modell enthält Metadaten über den Prozess – Rollen und Verantwortlichkeiten, Richtlinien und Risiken, Beziehungen, Strategien, Anforderungen usw. Beginnend mit einem Modell und anschließende Erweiterung durch Prozess-Mining bietet es den tiefen Kontext, der erforderlich ist, um Ihre Prozesse zu verstehen und zu verbessern – einschließlich der Möglichkeit, die Auswirkungen Ihrer Änderungen zu quantifizieren und zu überwachen.

 

Was ist Model-Aware Prozessintelligenz?

Modellbewusste Prozessintelligenz integriert Prozess-Mining, Modellierung, Simulation und Predictive Analytics, die alle durch ein “Single Source of Truth”-Prozess-Repository verbunden sind. Prozess-Mining liefert Einblicke in die Ausführung, Prozessmodellierung liefert den Kontext und die Governance, und Simulation und Predictive Analytics bieten die Voraussicht, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Probleme aufzudecken, bevor sie auftreten.

Die Simulation ermöglicht es Teams auch, Was-wäre-wenn-Szenarien durchzuführen, die Ihnen die positiven und negativen Auswirkungen einer Änderung aufzeigen, ohne Risiko oder Vorabinvestitionen. Wie wird sich mein Prozess beispielsweise verändern, wenn ich KI einsetze, mehr Ressourcen hinzufüge oder eine neue Maschine implementiere? Dies macht das Rätselraten bei Prozessänderungen überflüssig und stellt sicher, dass Ihre Strategie die erwarteten Ergebnisse liefert, bevor sie in der Produktion eingesetzt wird.

Bei iGrafx setzen wir auf einen bewährten 3-Phasen-Ansatz: Entdecken, Design, Optimieren. Entdecken Sie Ihre bestehenden Prozesse durch Prozess-Mining oder mit Pia (unserem GenAI Prozessintelligenz Assistant für SOP-Upload), entwerfen Sie ideale zukünftige Prozesse, die den Vorschriften und internen Richtlinien entsprechen, und optimieren Sie sie dann kontinuierlich, um die operative Leistung im Einklang mit der Strategie zu maximieren.

Viele Unternehmen machen einen Fehltritt, wenn sie die Designphase überspringen und direkt von der Entdeckung zur Optimierung übergehen. Modellbewusste Prozessintelligenz unterstützt eine bessere, sicherere Transformation, bettet Compliance in Prozesse ein und stimmt die Strategie auf die Ausführung ab, um die Leistung anhand Ihrer Modelle zu messen. Es ist nicht realistisch, ein Prozess-Mining-Projekt durchzuführen und dann zu erwarten, 10 Millionen US-Dollar einzusparen, indem Ineffizienzen beseitigt werden (durch Ad-hoc-Fixes, Automatisierung oder KI). Bei modellbewusster Prozessintelligenz geht es darum, den Kreislauf zu schließen: den Übergang zu messbaren, ergebnisorientierten Anwendungsfällen und den Nachweis eines echten Geschäftswerts.

 

Der Vorteil des Prozess-Repositorys

Ein Prozess-Repository bietet eine leistungsstarke Grundlage für Unternehmen, indem es als einzige Quelle der Wahrheit für alle Prozesskomponenten dient. Es stellt sicher, dass Modelle, die durch Prozess-Mining angereichert wurden, mit ihrem vollständigen Geschäftskontext erfasst werden, wodurch ein vollständiger und genauer Überblick darüber entsteht, wie die Arbeit erledigt wird. Über die Dokumentation hinaus verbindet das Repository Eigentumsverhältnisse, Risiken, Compliance-Anforderungen und strategische Ziele und richtet Prozesse an den Geschäftszielen aus.

Diese zentralisierte Struktur ermöglicht auch sichere Änderungen und eine gründliche Auswirkungsanalyse, was den Teams Vertrauen bei der Verbesserung oder Transformation von Abläufen gibt. Am wichtigsten ist, dass ein Prozess-Repository für die Erschließung KI-gesteuerter Initiativen und die Gewährleistung einer nachhaltigen Transformation unerlässlich ist, da es die Klarheit und Governance bietet, die für eine verantwortungsvolle Skalierung von Innovationen erforderlich sind.

Mehr über das iGrafx Prozess-Repository erfahren Sie hier.

 

Warum KI modellbewusste Prozessintelligenz erfordert

KI muss auf gesteuerter Prozessintelligenz basieren
KI liefert den größten Wert, wenn sie auf der Grundlage präziser, gesteuerter Prozessintelligenz arbeitet. Ohne Transparenz und Governance besteht die Gefahr, dass KI Ineffizienzen verstärkt oder Compliance-Lücken schafft, anstatt die Transformation voranzutreiben.

Repository stellt Compliance, Eigentum und Kontext sicher
Ein zentralisiertes Prozess-Repository bietet die einzige Quelle der Wahrheit, die KI benötigt, um effektiv zu funktionieren. Durch die Verknüpfung von Compliance-Anforderungen, Eigentumsverhältnissen und Geschäftskontext wird sichergestellt, dass die KI-Ergebnisse mit den organisatorischen Prioritäten und regulatorischen Standards übereinstimmen.

Pia erstellt automatisch Modelle aus SOPs oder Konversationen
Mit Pia (dem Prozessintelligenz Assistant von iGrafx) können Unternehmen ihre Reise beschleunigen, indem sie automatisch Prozessmodelle aus Standardarbeitsanweisungen oder sogar einfachen Chat-Konversationen generieren.

Modellbewusste KI = Orchestrierung, Automatisierung, agentische Prozesse
Wenn KI modellbewusst ist, analysiert sie nicht nur Daten, sondern kann auch Arbeitsabläufe orchestrieren, Aufgaben automatisieren und wirklich agentische Prozesse ermöglichen. Dieses Maß an Intelligenz macht KI zu einem Treiber für Effizienz und Anpassungsfähigkeit und nicht nur zu einem weiteren Werkzeug.

Ermöglicht heute eine sichere, praktische KI-Einführung
Durch die Verankerung von KI auf Prozessintelligenz können Unternehmen sie sicher und pragmatisch einsetzen, ohne unbeabsichtigte Folgen befürchten zu müssen. Dieser Ansatz schafft Vertrauen, mindert Risiken und stellt sicher, dass die Einführung von KI vom ersten Tag an einen echten Geschäftswert bietet.

 

Wichtige Erkenntnisse

Fassen wir zusammen, was wir in Bezug auf die Vorbildfunktion von Prozessintelligenz in Ihrem Unternehmen behandelt haben:

  • Bei der Transformation geht es nicht nur um geringfügige Verbesserungen dessen, was Sie heute tun. Es geht darum, die Art und Weise, wie Sie Ihr Unternehmen führen, grundlegend zu ändern – neu zu denken und zu überdenken, was angesichts der heute verfügbaren Technologielandschaft möglich ist.
  • Ein Prozess-Repository bietet den Kontext, die Governance, die Daten und die Modelle, die zur Verbesserung der Prozessleistung erforderlich sind, und zwar auf eine Weise, die gemessen und kontinuierlich optimiert werden kann.
  • Model-Aware Prozessintelligenz ist der bewährte Weg zur KI-Bereitschaft. Ohne diese Grundlage laufen KI-Projekte Gefahr, viel zu kosten und wenig zu liefern.

Wenn sich Ihr Unternehmen darauf konzentriert, Risiken zu reduzieren, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, setzen Sie sich mit iGrafx in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.

Insights delivered to your inbox

Sign up to receive our emails so you don’t miss newsletters, webinars, case studies and more.