Digitale Transformation mit digitalen Zwillingen
Stellen Sie eine erfolgreiche digitale Transformation sicher, liefern Sie operative Exzellenz und verbessern Sie das Kundenerlebnis, indem Sie einen digitalen Zwilling eines Unternehmens (DTO) nutzen, um eine virtuelle Kopie Ihrer Geschäftsabläufe zu erstellen.
Warum einen DTO erstellen?
Die Bemühungen um die digitale Transformation, die als Rettung des modernen Unternehmens gefeiert werden, gehen weiterhin in die Länge, überschreiten das Budget und erreichen ihre ursprünglichen Ziele nicht. Unternehmen haben heute keinen soliden Überblick über die wahre Natur ihrer Abläufe, welche Hebel sie ziehen können, um Veränderungen herbeizuführen, oder welche Auswirkungen der Wandel haben wird. Es ist ein Prozessproblem.
Ein DTO bietet eine Lösung, die sicherstellt, dass Ihr Unternehmen auf seinem Weg zur digitalen Transformation einen tatsächlichen Geschäftswert erzielt.
Es bietet ein digitales Modell Ihres Unternehmens, das mit lebenden Daten aus Ihren Systemen gespeist wird, damit Sie verstehen, was tatsächlich passiert, einen Plan zur Verbesserung erstellen und Ihre Hypothesen validieren können, bevor Sie echte Investitionen tätigen.
Entdecken Sie die Vorteile von iGrafx
01
Digitale Transformation umsetzen
Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein ERP-Upgrade, Automatisierung, GenAI oder die nächste Wunderwaffe handelt. Dies sind nur Bausteine, ein DTO gibt Ihnen die Blaupause für Ihr Geschäftsimperium.
02
Operative Exzellenz in die Realität umsetzen
Richten Sie jede Person, jeden Prozess, jedes System auf die Ziele Ihres Unternehmens aus. Orchestrieren Sie sie, um sich an eine sich ständig verändernde Marktlandschaft anzupassen. Wechseln Sie von isoliert zu stark verknüpft, von statisch zu flüssig.
03
Bieten Sie Ihren Kunden das Erlebnis, das sie verdienen
Kontextualisieren Sie alle Prozesse und Berührungspunkte, die die Customer Journey untermauern, wenn sie mit Ihnen Geschäfte machen. Wissen Sie, an welchen Hebeln Sie ziehen können und welche Auswirkungen diese Hebel haben.
Als Branchenführer Anerkannt
Da es sich um eine aufstrebende Technologie handelt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihrem Technologiepartner bei der Entwicklung Ihres DTO vertrauen können, damit Sie den gewünschten Geschäftswert erzielen.
Zum vierten Mal in Folge wurde iGrafx als Leader in der Quadranten SPARK Matrix für den digitalen Zwilling eines Unternehmens ausgezeichnet.
Der iGrafx-Ansatz
Entdecken
Erfahren Sie, wie Ihre Geschäftsprozesse heute ablaufen, um Ineffizienzen, Engpässe und Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken.
Um eine echte digitale Transformation zu erreichen, benötigen Sie einen umfassenden Einblick in Ihre Ist-Prozesse. iGrafx bietet eine Reihe von Funktionen, die dies ermöglichen, darunter Prozess-Mining, Task-Mining und Prozessabbildung.
Design
Entwerfen Sie gemeinsam die idealen zukünftigen Versionen Ihrer Prozesse, führen Sie Simulationen durch und stellen Sie sicher, dass komplexe digitale Transformationen effizient durchgeführt werden.
Eine effektive Transformation erfordert eine solide Planung und eine intelligente Entscheidungsfindung. Die Prozessdesign-Lösungen von iGrafx, wie z. B. unsere BPM-Lösung und Prozesssimulationsfunktionen , ermöglichen es Ihnen, vorgeschlagene Verbesserungen zu modellieren und zu testen, ohne sich auf Vermutungen verlassen zu müssen.
Optimieren
Optimieren Sie Ihre Prozesse für maximale Performance und ein effektives Risikomanagement im Einklang mit der Unternehmensstrategie.
Verbessern Sie kontinuierlich wichtige Prozesse mit Hilfe der Predictive Analytics– und Prozessüberwachungslösungen von iGrafx.
Höhepunkte der Funktionen
Prozess-Mining
Ihr DTO ist nur dann nützlich, wenn es die Realität Ihres Unternehmens widerspiegelt. Prozess-Mining liefert Echtzeitdaten, um eine genaue, objektive und dynamische Sicht auf Ihre Abläufe zu ermöglichen.
- Intuitive Analyse von Prozessen mit Gleichzeitigkeitserfassung
- Finden Sie die perfekte Perspektive mit anpassbaren Dashboards
- Audit wie ein Profi mit Konformitätsprüfung
- Proaktiv werden mit Predictive Analytics
- Wachsam bleiben mit Prozessüberwachung
- Aufrechterhaltung der operationellen Widerstandsfähigkeit mit Risikoanalysen
Prozessdesign
Geben Sie Ihrem Unternehmen einen Kontext durch digitale Zwillinge von Strategien, Personen, Prozessen, Assets und mehr in einem zentralen Repository. Definieren Sie, wohin Sie wollen und wie Sie dorthin gelangen.
- Erstellen Sie umfassende Modelle
- Etablieren Sie einen starken Prozess-Governance-Rahmen
- Fördern Sie teamübergreifende Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung
- Messen, Überwachen und Optimieren Sie die Prozessleistung mit Process-Mining
- Alignieren Sie BPM mit strategischen Unternehmenszielen
Prozesssimulation
Überprüfen Sie, ob Ihre Änderungen die beabsichtigte Wirkung haben, indem Sie sie auf Ihrem DTO simulieren. Riskieren Sie nicht, Investitionen in die Produktion zu tätigen, bevor Sie deren Auswirkungen kennen.
- Passen Sie ein Simulationsmodell an Ihre spezifischen Abläufe an
- Passen Sie das tatsächliche Tempo Ihres Geschäfts an
- Lassen Sie Daten die Entscheidungsfindung steuern
- Erstellen Sie eine Simulationsbasislinie mit Process Mining
- Kontextualisieren Sie Simulationen mit dem Prozess-Repository
- Profitieren Sie von der präzisen Genauigkeit der diskreten Ereignissimulation
Betriebsmittel
Vorgestellter blog
01
Einleitung: Warum diese Debatte jetzt wichtig ist Als jemand, der täglich mit Analysten, Partnern und Kunden aus verschiedenen Branchen zusammenarbeitet und die Positionierung von Anbietern genau im Auge behält, habe ich eine Verschiebung festgestellt: Prozess-Mining ist immer noch wertvoll – aber es wird nicht mehr
Sie haben Fragen, wir haben Antworten
Was ist das Hauptziel der digitalen Transformation?
Was ist ein Beispiel für eine digitale Transformation?
Ein Beispiel für die digitale Transformation wäre eine traditionelle Bank, die von einem filialzentrierten Betrieb zu einem Digital-First- oder Omnichannel-Modell übergeht. Dies beinhaltet:
- Mobile-First-Banking-Apps: Sie ermöglichen es Kunden, die meisten Transaktionen, Kontoeröffnung und Finanzverwaltung vollständig von ihrem Smartphone aus durchzuführen.
- KI-gestützte Chatbots/virtuelle Assistenten: Bietet sofortigen 24/7-Kundensupport und personalisierte Finanzberatung.
- Automatisiertes Onboarding und Kreditbearbeitung: Einsatz von KI und RPA, um Papierkram zu reduzieren und Genehmigungen zu beschleunigen.
- Datenanalyse für personalisierte Dienstleistungen: Nutzung von Kundendaten, um maßgeschneiderte Produkte und proaktive Finanzberatung anzubieten.
Dies verändert das Kundenerlebnis, die betriebliche Effizienz und die Wettbewerbspositionierung.
Was sind die sechs Säulen der digitalen Transformation?
Auch wenn sie in verschiedenen Frameworks etwas unterschiedlich formuliert werden, umfassen die “sechs Säulen” der digitalen Transformation im Allgemeinen eine ganzheitliche Sichtweise, die über die Technologie hinausgeht. Hier ist eine gängige Interpretation:
- Kundenerfahrung: Neugestaltung und Optimierung jedes Kundenkontaktpunkts mit digitalen Mitteln, um nahtlose, personalisierte und ansprechende Erlebnisse zu schaffen.
- Betrieb/Prozess: Digitalisierung und Automatisierung von Kerngeschäftsprozessen für mehr Effizienz, Agilität und Genauigkeit. Dabei geht es oft um den Einsatz von Tools wie RPA und Process Mining.
- Technologie: Investition in und Integration der richtigen digitalen Tools, Plattformen und Infrastrukturen (z. B. Cloud, KI, IoT), um die Transformation zu ermöglichen.
- Daten und Analysen: Nutzung von Daten als strategisches Gut, um Erkenntnisse zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen und personalisierte Erfahrungen und betriebliche Verbesserungen voranzutreiben.
- Kultur und Führung: Förderung einer Denkweise der Innovation, Anpassungsfähigkeit und des kontinuierlichen Lernens im gesamten Unternehmen, die von einer starken Führung gefördert wird.
- Menschen: Ausstattung der Mitarbeiter mit den notwendigen digitalen Kompetenzen, Förderung der Zusammenarbeit und Anpassung der Organisationsstrukturen, um die neuen digitalen Arbeitsweisen zu unterstützen.
Was ist das größte Hindernis für die digitale Transformation?
Was sind die drei Hauptphasen der digitalen Transformation?
Die drei Hauptphasen der digitalen Transformation werden im Allgemeinen wie folgt beschrieben:
- Digital Enablement: In dieser grundlegenden Phase geht es um die Umwandlung analoger oder manueller Prozesse und Informationen in digitale Formate. Es geht darum, Daten online zu bringen und eine technologische Basis zu schaffen.
- Digitale Optimierung: Aufbauend auf dem Enablement konzentriert sich diese Phase auf den Einsatz digitaler Tools und integrierter Systeme, um bestehende Prozesse zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Produktivität zu steigern. Es geht darum, aktuelle Dinge mit Technologie besser zu machen.
- Digitale Transformation: Dies ist die ultimative Phase, in der digitale Technologien genutzt werden, um Geschäftsmodelle grundlegend zu verändern, neue Produkte/Dienstleistungen zu entwickeln oder neue Geschäftsansätze zu erforschen, die von einer strategischen Vision und nicht nur von technologischen Verbesserungen angetrieben werden.
Sprechen Sie mit einem Experten für digitale Transformation
Erhalten Sie eine maßgeschneiderte Demo, um zu sehen, wie ein DTO für Ihre Organisation aussieht.