- Partner
Geschäftsprozessmanagement
Beschleunigen Sie Ihre Prozessverbesserung mit einem strukturierten Ansatz zur Dokumentation, Gestaltung und Optimierung Ihrer End-to-End-Abläufe.
Geschäftsprozessmanagement auf operative Exzellenz ausgelegt
Vollständige Prozesstransparenz und -kontrolle
Unternehmen benötigen vollständige Klarheit und Kontrolle über ihre Geschäftsprozesse, um die Transformation zuverlässig voranzutreiben, Risiken zu reduzieren und operative Exzellenz zu erreichen. Gut ausgeführte BPM-Projekte können Produktivitätssteigerungen zwischen 30 und 50 % erzielen und die Kundenzufriedenheit um bis zu 30 % verbessern. Auch das können Sie erreichen, indem Sie die Leistungsfähigkeit einer End-to-End-Lösung für Business Process Management (BPM) nutzen, die es funktionsübergreifenden Teams ermöglicht, Prozesse in großem Umfang zu dokumentieren, zu analysieren, zu verbessern und zu steuern.
Entdecken Sie die Vorteile von BPM
Unsere fortschrittliche Lösung für das Geschäftsprozessmanagement hat eine Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von:
Betriebliche Transparenz
Dokumentieren und visualisieren Sie die Prozessausführung für vollständige Transparenz der betrieblichen Leistung
Höhere Effizienz
Sparen Sie Zeit und Geld durch die Möglichkeit, Engpässe und Verzögerungen zu beseitigen, die Ihren Betrieb verlangsamen
Schnellere Entscheidungsfindung
Nutzen Sie umsetzbare Erkenntnisse, um Bereiche für Optimierung, KI und Automatisierung aufzudecken und ideale zukünftige Prozesse zu entwerfen
Bessere Zusammenarbeit
Zentrale Speicherung und Verwaltung aller Prozessinformationen, um Ausrichtung, Risikomanagement und kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten
Reduziertes Risiko
Dokumentieren Sie Kontrollen und setzen Sie Compliance durch, um Auditrisiken, Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften und Betriebsunterbrechungen zu vermeiden
Funktionen
Erstellen Sie umfassende Modelle
Entwickeln Sie visuelle BPMN-, VSM- und Customer-Journey-Modelle mit einer Reihe professioneller Modellierungstools, die auf einer marktführenden Benutzererfahrung basieren. Einfacher Einstieg, robust, um mit Ihren Anforderungen zu skalieren.
Erstellen Sie Prozessmodelle in natürlicher Sprache oder Dokumenten-Uploads mit Pia, unserem Prozessintelligenz-Assistent. Pia demokratisiert die Modellierungserfahrung, so dass jeder teilnehmen kann, unabhängig von seiner technischen Expertise.
Etablieren Sie ein starkes Prozess-Governance-Framework
Definieren, dokumentieren und verwalten Sie Geschäftsprozesse auf einer zentralen Plattform, um Konsistenz und Verantwortlichkeit über Abteilungen hinweg zu gewährleisten.
Standardisieren Sie Workflows, Rollen und Verantwortlichkeiten, um Risiken zu minimieren und die Einhaltung von Branchenvorschriften und internen Richtlinien sicherzustellen.
Ermöglichen Sie teamübergreifende Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung
Brechen Sie Silos auf, indem Sie Teams die Zusammenarbeit bei der Gestaltung, Ausführung und Optimierung von Prozessen ermöglichen.
Sichern Sie sich die Zustimmung mit automatisierten Governance-Zyklen für Überprüfung, Genehmigung, Billigung und Bestätigung.
Messen, Überwachen und Optimieren der Prozessleistung mit Prozess-Mining
Prozess-Mining zeigt durch die Analyse von Kernsystemdaten, wie Prozesse tatsächlich ausgeführt werden, und bietet so eine objektive Grundlage für Prozessverbesserungen.
Verfolgen Sie wichtige Prozessmetriken, um Einblicke in Effizienz, Zykluszeiten und Ressourcenauslastung zu erhalten. Nutzen Sie datengestützte Analysen, um Prozesslücken zu identifizieren, Verbesserungen zu implementieren und Arbeitsabläufe kontinuierlich zu verfeinern, um maximale Effektivität zu erzielen.
BPM an den strategischen Geschäftszielen ausrichten
BPM ist mehr als nur das Management von Prozessen – es geht darum, die Unternehmenstransformation durch Kontext voranzutreiben.
Das Prozess-Repository verbindet Prozesse mit den Strategien und Zielen, die sie unterstützen, sowie mit den Personen, Systemen, Risiken, Kontrollen und Anforderungen, die die Prozesse unterstützen.
Verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort
Vereinbaren Sie noch heute eine personalisierte Demo, um die Process360 Live-Plattform in Aktion zu sehen.
Warum sich Unternehmen für iGrafx entscheiden
Ihr Weg zu besseren Prozessen beginnt hier.
01
Einheitliche Plattform
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit einer Prozessintelligenz-Plattform, die Prozess-Mining, Modellierung, Simulation und Vorausschauende Analyse kombiniert. Verwalten und optimieren Sie Prozesse von einem zentralen Prozess-Repository aus, um Initiativen zur kontinuierlichen Verbesserung voranzutreiben.
02
Simulation
Nutzen Sie die Prozesssimulation , um positive und negative Folgen jeder Änderung zu identifizieren. Führen Sie Was-wäre-wenn-Analysen durch, um die Auswirkungen von Änderungen zu bewerten, den ROI zu prognostizieren und Entscheidungen zu optimieren – ohne kostspieliges Ausprobieren.
03
Zeit bis zur Wertschöpfung
Beschleunigen Sie die Transformation mit einer schnellen Time-to-Value. Überspringen Sie die Interviews und das Whiteboarding – modellieren Sie komplexe Prozesse mit Hilfe von GenAI durch SOP-Upload und Gespräche in natürlicher Sprache.
Wie Unternehmen iGrafx BPM verwenden
Treffen Sie schnellere und intelligentere Entscheidungen, um die Art und Weise, wie Prozesse in Ihrem Unternehmen funktionieren, zu verbessern.
Banken & Finanzdienstleistungen
Modellieren und analysieren Sie Kernprozesse wie Kreditgenehmigung, Kunden-Onboarding und Transaktionsverarbeitung. Verbessern Sie die betriebliche Effizienz, stellen Sie die Kundenzufriedenheit sicher und halten Sie Vorschriften wie KYC und AML ein.
Gesundheitswesen
Entdecken und optimieren Sie Prozesse an jedem Berührungspunkt mit Patienten, einschließlich Aufnahmen, Schadenbearbeitung und Pflegekoordination. Nehmen Sie Verbesserungen vor, die Kosten senken, die Qualität der Patientenversorgung verbessern und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen.
Versicherung
Dokumentieren und standardisieren Sie wichtige Prozesse, einschließlich Schadenmanagement, Kunden-Onboarding und Underwriting. Treffen Sie schnelle, fundierte Entscheidungen, z. B. wo Automatisierung oder KI eingesetzt werden sollen, mindern Sie Compliance-Risiken und sorgen Sie für zufriedene Kunden.
Fertigung
Optimieren Sie proaktiv kritische Fertigungsprozesse wie Beschaffung, Produktion und Auftragsmanagement. Verstehen Sie, wo Ressourcen besser genutzt, Betriebskosten gesenkt und Vorschriften und Standards wie ISO 9001 und OSHA eingehalten werden können.
Liefere Prozesse, die transformieren
Digital Transformation
Reduced Risks
Complete Visibility
Betriebsmittel
Sind Sie bereit, loszulegen?
Wir helfen Ihrem Unternehmen dabei, die Möglichkeiten der Prozessintelligenz auszuschöpfen.
Sie haben Fragen, wir haben Antworten
Was versteht man unter Geschäftsprozessmanagement?
Business Process Management (BPM) ist ein systematischer Ansatz, um den Workflow eines Unternehmens effektiver, effizienter und anpassungsfähiger zu gestalten. Es geht um die kontinuierliche Analyse, Gestaltung, Ausführung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen mit dem Ziel, Prozesse an den strategischen Zielen eines Unternehmens auszurichten, die Leistung zu verbessern, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. BPM nutzt verschiedene Methoden, Technologien und Tools, um diese Verbesserungen zu erreichen und Agilität und Widerstandsfähigkeit in einem dynamischen Geschäftsumfeld zu fördern.
Was ist das primäre Ziel des Geschäftsprozessmanagements?
Das Hauptziel des Business Process Managements (BPM) ist es, die Gesamtleistung eines Unternehmens zu optimieren, indem seine Prozesse effizienter, effektiver und anpassungsfähiger gemacht werden. Dabei geht es darum, Arbeitsabläufe kontinuierlich zu identifizieren, zu analysieren und zu verbessern, um sie an den strategischen Zielen auszurichten. Letztendlich zielt BPM darauf ab, Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und eine größere Agilität zu ermöglichen, um auf sich ändernde Marktbedingungen und Geschäftsanforderungen zu reagieren.
Was ist die BPM-Methodik?
Die BPM-Methodik bezieht sich auf einen strukturierten, systematischen Ansatz zur Verwaltung und Verbesserung der Geschäftsprozesse einer Organisation. Es gibt zwar spezifische Methoden (wie Six Sigma oder Lean), aber ein gemeinsamer Lebenszyklus umfasst mehrere Phasen:
- Definieren: Identifizieren und verstehen Sie den bestehenden Prozess und seine Ziele.
- Modellieren: Erstellen Sie eine visuelle Darstellung des Prozesses, oft mit Tools wie BPMN.
- Ausführen: Implementieren Sie den neu konzipierten oder verbesserten Prozess, möglicherweise mit Automatisierung.
- Überwachen: Verfolgen Sie Leistungsmetriken, um die Effektivität zu bewerten und Probleme zu identifizieren.
- Optimieren: Verfeinern und verbessern Sie den Prozess kontinuierlich auf der Grundlage von Überwachungsdaten, was zu einer kontinuierlichen Verbesserung führt.
Dieser iterative Ansatz stellt sicher, dass die Prozesse an den strategischen Zielen ausgerichtet und an Veränderungen angepasst werden können.
Was sind die 5 Stufen von BPM?
Der Lebenszyklus des Geschäftsprozessmanagements besteht in der Regel aus fünf Schlüsselphasen, die eine kontinuierliche Schleife zur Verbesserung bilden:
- Design: Dazu gehört die Identifizierung und Abbildung des Ist-Prozesses, das Verständnis der aktuellen Arbeitsabläufe und die Vorstellung des idealen “Soll”-Prozesses.
- Modellieren: Erstellung einer visuellen Darstellung des Prozesses, um seinen Ablauf zu simulieren und zu analysieren und potenzielle Engpässe oder Ineffizienzen zu identifizieren.
- Ausführen: Implementieren des entworfenen Prozesses, der Automatisierung, Systemintegration und Schulung des Personals umfassen kann.
- Überwachen: Verfolgung von Key Performance Indicators (KPIs) und Metriken, um die Effektivität des Prozesses zu bewerten, Abweichungen zu identifizieren und Daten zu sammeln.
- Optimieren: Kontinuierliche Verfeinerung und Verbesserung des Prozesses auf der Grundlage von Überwachungsdaten, Vornahme von Anpassungen, um die Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Was sind die drei Schlüsselkomponenten eines BPM-Systems?
Ein BPM-System, das oft als Business Process Management Suite (BPMS) bezeichnet wird, besteht in der Regel aus drei Hauptkomponenten:
- Prozessmodellierungs- und Design-Tools: Diese ermöglichen es Benutzern, Geschäftsprozesse visuell abzubilden, zu entwerfen und zu simulieren, oft unter Verwendung von branchenüblichen Notationen wie BPMN (Business Process Model and Notation). Dies hilft, Ineffizienzen vor der Implementierung zu erkennen.
- Prozessausführung und Workflow-Engine: Dies ist der Kern des Systems, der den eigentlichen Prozessablauf automatisiert und orchestriert. Es leitet Aufgaben weiter, verwaltet Daten und lässt sich in andere Unternehmenssysteme integrieren, um sicherzustellen, dass Prozesse konsistent und effizient ausgeführt werden.
- Überwachungs- und Analysefunktionen: Diese Komponente bietet Echtzeit-Einblick in die Prozessleistung. Es sammelt Daten zu wichtigen Kennzahlen (z. B. Zykluszeit, Fehler), erstellt Berichte und bietet Dashboards, um Engpässe und Bereiche für eine kontinuierliche Optimierung zu identifizieren.