Wie Sie den ROI validieren und das Risiko einer Prozessverbesserung mit iGrafx Prozesssimulation verringern können
Aufbau eines Fundaments Obwohl jeder Kunde, mit dem ich gearbeitet habe, ein bisschen anders ist, sieht sein Prozessverlauf weitgehend gleich aus. Hier sind Sie mit einem glänzenden neuen Prozessdiagramm, das den aktuellen Zustand Ihres Prozesses dokumentiert. Vielleicht haben Sie etwas aus Visio importiert, mit Prozessverantwortlichen zusammengearbeitet, um etwas auf virtuelles Papier zu bringen, oder einen […]
Der ultimative Buyer’s Guide: Auswahl des richtigen digitalen Zwillings eines Anbieters von Unternehmenssoftware
Da sich Unternehmen an die Anforderungen der digitalen Transformation anpassen, hat sich das Konzept eines digitalen Zwillings einer Organisation (DTO) als bahnbrechend erwiesen. DTOs helfen Unternehmen, ihre Prozesse, Systeme und Strukturen in Echtzeit zu simulieren und zu analysieren, und ermöglichen es Führungskräften, datengestützte Entscheidungen zu treffen, Arbeitsabläufe zu optimieren und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. […]
So richten Sie ein Kompetenzzentrum für Prozesse ein
Prozessexzellenz ist der Eckpfeiler eines florierenden Unternehmens. Dennoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, sich konsequent auf Verbesserungen zu konzentrieren. Ein Center of Excellence (CoE) bietet die Struktur und die Ressourcen, die für eine kontinuierliche Optimierung erforderlich sind, und stellt sicher, dass der Betrieb effizient und effektiv bleibt. Erfahren Sie in unserem umfassenden Leitfaden, wie Sie ein […]
Verwandeln Sie Ihren Order-to-Cash Prozess mit Process360 Live
Als eines der Kernstücke des Finanzrückgrats eines jeden Unternehmens ist der Order-to-Cash Prozess (O2C) entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Cashflows, die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und die Förderung des Geschäftswachstums. Viele Unternehmen verstehen jedoch nicht vollständig, wie ihre O2C-Abläufe heute funktionieren oder wie sie sie verbessern können. Die gute Nachricht? Process Intelligence kann Ihnen […]
Wie Process Intelligence das ITSM-Prozesse revolutioniert: Process Mining für das IT-Service-Management
Beim IT-Service-Management (ITSM) geht es nicht nur um Support. Es ist eine Chance für Unternehmen, sich von der Masse abzuheben. Durch die Ausrichtung von IT-Services an den Geschäftszielen kann ITSM sowohl die Kundenzufriedenheit als auch den betrieblichen Erfolg steigern. Da die digitale Transformation eher zu einem Must-have als zu einem Nice-to-have wird, war die Bedeutung […]
Wie man Unterstützung für seine Prozessverbesserungs- oder Prozessmanagement-Initiative gewinnt
Wurden Sie von einer Führungskraft mit der Aufgabe betraut, eine Prozessmanagementfunktion aufzubauen? Sind Sie der Einzige in Ihrem Team, der denkt: „Es muss einen besseren Weg geben“? Oder ist das für Sie nicht neu, sondern genau das, wofür Sie eingestellt wurden? Wenn Sie es noch nicht herausgefunden haben, werden Sie bald feststellen, dass Prozessmanagement ein […]
Wie man Business Process Excellence erreicht: Die Top 5 Strategien
Jedes Unternehmen strebt nach Wachstum, doch was passiert, wenn das Wachstum durch einen Preis finanziert wird? Ihre Produkte sind überlegen, Sie haben ein großartiges Team und einen ambitionierten Geschäftsplan. Es ist einfach, sich auf den sofortigen Erfolg zu konzentrieren, aber je höher Ihr Unternehmen steigt, desto mehr scheint es zu vergessen. Die Entwicklung eines Unternehmens […]
Definieren Sie Ihr „Warum“ für die Prozessoptimierung
Es mag selbstverständlich klingen, aber die erste Frage, die Sie beantworten müssen, bevor Sie sich auf die Reise der Prozessoptimierung begeben, ist auch die wichtigste: Warum tun wir das? Im weitesten Sinne lautet die Antwort: Ein Unternehmen ist die Summe seiner Prozesse. Die erfolgreichsten Unternehmen sind diejenigen, die ein tiefes Verständnis davon haben, wie ihre […]
Nutzung bestehender Systeme zur Prozessverbesserung
Die Bestandsaufnahme ist ein kritischer Schritt zur Optimierung Ihrer Prozesse, insbesondere wenn Sie ein klares Verständnis für Ihr „Warum“ und „Wer“ haben. Es beinhaltet die Bewertung der Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, der bereits vorhandenen Kernsysteme und der derzeit verwendeten Anwendungen. Ob Sie von Grund auf neu beginnen oder bestehende Investitionen verbessern möchten, eine […]
Wofür steht Lean? Lean-Methodik verstehen
Bei der Lean-Methodik dreht sich alles um kontinuierliche Verbesserung, mit den Hauptzielen der Reduzierung von Verschwendung, der Steigerung der Effizienz und der Rationalisierung von Geschäftsprozessen. Vereinfacht ausgedrückt geht es beim Lean Denken darum, sich die Prozesse eines Unternehmens anzusehen und sich folgende Fragen zu stellen: Bietet jede Aktivität einen Mehrwert für den Kunden? Können wir […]