3 Fragen an… Stephan Gindert

Das Risikomanagement zählt zu den zentralen Themen für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Ein internes Kontrollsystem (IKS) unterstützt Unternehmen bzw. Institute dabei Missbrauchs- und Schadensfälle zu verhindern. Um Risiken und Kontrollen zuverlässig über alle Abteilungen hinweg steuern zu können, ist eine integrierte Prozessdokumentation sowie eine workflowgestützte Überwachung notwendig. Stephan Gindert, Manager bei der Cofinpro AG, erklärt uns in der Interview-Reihe „3 Fragen an…” seine Sichtweise rund um das spannende Thema IKS.

 

1. Was macht Cofinpro?

Cofinpro ist die Management-, Fach- und Technologieberatung für Deutschlands führende Banken und Fondsgesellschaften. Dabei konzentrieren sich unsere Experten auf die Digitalisierung, neue Marktanforderungen und Regulatorik. Wir bauen auf ein Beratungskonzept, das alle Elemente der Wertschöpfungskette für Unternehmen in der Finanzindustrie abdeckt. Unser Leistungsspektrum reicht von der agilen Transformation oder dem Aufsatz von Effizienzsteigerungen über die Regulierung und Digitalisierung im Kredit- und Wertpapiergeschäft bis hin zum Design moderner Plattform-Architekturen.

 

2. Welchen Risiken setzt sich ein Unternehmen bzw. Institut ohne IKS aus und was ist der Nutzen einer Implementierung?

Unternehmen, die nach dem Kreditwesengesetz bzw. dem § 80 WpHG handeln müssen, verpflichtet, ein internes Kontrollsystem vorzuhalten. Das interne Kontrollsystem soll im Wesentlichen die Unternehmung bzw. das Institut dabei unterstützen, die Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen zu gewährleisten und zuverlässige betriebliche Informationen zu erhalten.

Außerdem unterstützt es maßgeblich bei der Regeleinhaltung innerhalb der Organisation und trägt damit maßgeblich dazu bei, das Vermögen zu sichern.

 

3. Wie lässt sich ein IKS effizient im Unternehmen bzw. Institut umsetzen?

Aus unserer Erfahrung heraus, gibt es zwei maßgebliche Erfolgsfaktoren für ein effizientes IKS:

  1. Ein einheitliches Verständnis zur Ausprägung der einzelnen Klassen und Details innerhalb des IKS insbesondere bei sämtlichen Stakeholdern.
  2. Ein modernes, anwenderfreundliches und einheitlich eingesetztes Tool zur Erfassung sämtlicher relevanter Daten mit der Möglichkeit diese Daten auswerten und für die Steuerung nutzen zu können.

 

 

 

Stephan Gindert
Manager bei der Cofinpro AG
www.cofinpro.de

 

 

 

 

 

Related Content

Blog

iGrafx ein führender Anbieter in SPARK Matrix zu Process Mining 2022 von Quadrant Knowledge Solutions

iGrafx in der Quadrant Knowledge Solutions SPARK Matrix zu Process Mining als führender Anbieter ausgezeichnet. Wenn ...
Blog

iGrafx 2022 Jahresrückblick

Ein erweitertes Partnernetzwerk und viele neue Lösungsfunktionen markierten für iGrafx ein Jahr des Wachstums, immer mit de...
Blog

Michael Nyman, SVP of Engineering bei iGrafx, wird in den Forbes Technology Council berufen

Chief Product Officer Shoeb Javed verkündet die Aufnahme von Michael Nyman in die Organisation und würdigt seine Schlüssel...