BPM Trends aus Warschau

Vor einigen Wochen hatte ich die tolle Gelegenheit, an der BPM Trends Konferenz in Warschau teilzunehmen, auf der es rund um Trends, Innovationen und Strategien im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung ging. In spannenden Vorträgen gingen Technologieführer wie etwa von der Citibank Europe oder Axa auf inhaltliche sowie anwendungsbezogene Aspekte der Schaffung und Entwicklung einer BPM-Umgebung im Unternehmen ein. Am Ende all dieser Präsentationen war die Quintessenz klar: Die effektive Architektur der BPM-Umgebung wird zu einem wichtigen Element der wirtschaftlichen Entwicklung. Warum? Sie ist ein Schlüsselfaktor für die Erzielung bedeutender Vorteile auf dem Markt, und davon hängt die Effizienz eines Unternehmens unweigerlich ab. Die internen Abläufe und ordnungsgemäß verwalteten Geschäftsprozesse führen dabei zu einer maximalen Nutzung der Ressourcen und zu besseren Arbeitsergebnissen.

BPM, Prozessautomatisierung, Journey Mapping und weitere Themen

Ich bin davon überzeugt, dass ein ausgefeiltes BPM Know-How es Ihnen ermöglicht, in Zukunft die richtigen Entscheidungen und Maßnahmen zu treffen, den Informationsfluss zu verbessern oder in Ihrem Unternehmen auftretende Probleme schnell zu erkennen. Es wurden auf der Konferenz Erfahrungen im Bereich des agilen Managements ausgetauscht und viel darüber gesprochen, wie Geschäftsprozesse optimiert werden können. Im Einzelnen ging es beispielsweise um:

  • Neuheiten, Trends und Entwicklungen im BPM
  • Prozessverwaltung
  • Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Prozessaudits
  • SOA / BPO / BAM im Unternehmen
  • Entwurf und Modellierung von Geschäftsprozessen
  • Prozessanalyse
  • Workflows
  • Fallstudie, Erfolgsgeschichten und Erfahrungen in den oben genannten Bereichen


Kathrin Brunner (Pre-Sales Consultant EMEA) und Lukasz Jendrejek (Account Manager UK, BeNeLux and Poland) auf der BPM Trends Konferenz in Polen

 

Wir für unseren Teil haben auf der Konferenz das Thema Journey Mapping näher unter die Lupe genommen. Meine Kollegin Kathrin Brunner führte die Teilnehmer in ihrem Vortrag durch verschiedene Schritte des Journey Mapping – von der Modellierung von Diagrammen und der Verbindung von Prozessen mit der Reise über die Visualisierung des Journey Mapping bis hin zur Risikoanalyse und Entscheidungshilfe (mehr dazu erfahren Sie außerdem in einem aktuellen iGrafx Webinar).

Es war ein sehr erfolgreiches und innovatives Event, und wir freuen uns darauf, nächstes Jahr wieder mit dabei zu sein!

Author
Lukasz Jendrejek
Date
März 31, 2020
Category
Prozessmanagement
Share

Related Content

Blog

iGrafx ein führender Anbieter in SPARK Matrix zu Process Mining 2022 von Quadrant Knowledge Solutions

iGrafx in der Quadrant Knowledge Solutions SPARK Matrix zu Process Mining als führender Anbieter ausgezeichnet. Wenn ...
Blog

iGrafx 2022 Jahresrückblick

Ein erweitertes Partnernetzwerk und viele neue Lösungsfunktionen markierten für iGrafx ein Jahr des Wachstums, immer mit de...
Blog

Michael Nyman, SVP of Engineering bei iGrafx, wird in den Forbes Technology Council berufen

Chief Product Officer Shoeb Javed verkündet die Aufnahme von Michael Nyman in die Organisation und würdigt seine Schlüssel...