DHL standardisiert 60 Prozent aller Prozesse in der Lagerlogistik

Business Process Management & Enterprise Architecture Conference in London.

Im Oktober fand in London die Business Process Management Conference zusammen mit der Enterprise Architecture Conference statt. Auch wenn das Event nun schon drei Wochen zurück liegt, möchte ich Ihnen rückblickend trotzdem ein paar Eindrücke mit auf den Weg geben.

Da beide oben genannten Konferenzen zusammengelegt wurden, bot die Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit, neue und innovative Ansätze sowie Synergien in den Bereichen Unternehmensarchitektur und Prozessmanagement zu entdecken. Wir haben von einem sehr großen internationalen Event profitiert mit Gästen nicht nur aus Europa, sondern auch aus dem Mittleren Osten, Afrika und sogar Australien. So unterschiedlich die Länder, so facettenreich waren auch die Gespräche an unserem Stand.

v.l.n.r.: Armin Trautner (Geschäftsführer EMEA, iGrafx), Katharina Hecht (Team Lead Pre-Sales EMEA, iGrafx), Klaus-Peter Stoll (Senior Strategic Account Manager EMEA, iGrafx)

Prozessmanagement – die Reise von DHL

Natürlich haben wir auch einen unserer Kunden zu der Konferenz eingeladen, der über seine Erfahrungen und den Einsatz von iGrafx berichtet hat: Tim Bolam, Vice President Project Delivery von DHL Supply Chain, sprach in seinem Vortrag „A Process Journey – Develop, Proliferate & Standardise” über die Herausforderungen eines einheitlichen Prozessmanagements. So hat man bei DHL Supply Chain eine eigens dafür ins Leben gerufenen Abteilung aufgebaut, die Templates der Prozesse erstellt. Das Unternehmen ist ein Geschäftsbereich der Deutschen Post und weltweit führender Kontraktlogistikdienstleister. Das Ziel: eine Standardisierung der Prozesse in der Lagerlogistik. Zwar ließen sich bis heute noch nicht alle Prozesse standardisieren, aber aktuell hat DHL eine stolze standortübergreifende Standardisierung von gut 60 Prozent geschafft – das langfristige Ziel von 80 Prozent ist damit fast erreicht – und iGrafx ist bereits in sieben Ländern im Einsatz.

Tim Bolam hat in seinem Vortrag sehr eindrucksvoll dargestellt, dass man mit iGrafx Prozesse und Templates schnell und einfach erstellen und diese dann über ein zentrales Repository bereitstellen kann. Nutzer können ganz leicht die Standardprozesse einsehen und wo nötig abwandeln. Die nächsten Schritte? DHL plant ein Center of Excellence und möchte analysieren, ob und wie die Einführung einer robotergesteuerten Prozessautomatisierung (RPA) zu einer weiteren Prozesseffizienz führen kann.

Tim Bolam (Vice President Project Delivery, DHL Supply Chain)

Das Feedback der Teilnehmer zu diesem und auch zu den anderen Vorträgen der Konferenz war auf Grund des starken Praxisbezuges durchweg positiv. So gab es beim anschließenden Get-together mit Buffet ausreichend Gesprächsstoff, und ich bin mir sicher, viele der Teilnehmer nächstes Jahr wieder zu treffen.

 

Author
Katharina Hecht
Date
November 13, 2018
Category
Prozessmanagement
Share

Related Content

Blog

Three forces making modern process optimization fly 

Customers never appreciate how hard it is to make everything work behind the scenes of each successful touchpoint they have w...
Blog

Centene Adopts Intelligent Process Management to Achieve Strategic Goals 

The following is a transcript of a recent news story about iGrafx customer, Fortune 500 healthcare company Centene.   ...
Blog

What Automation Should Be 

What do you think of when you hear the word automation? Robots assembling cars on an assembly line? Computers filling in form...