Wie Process Intelligence eine intelligentere Entscheidungsfindung in komplexen Abläufen ermöglicht

Das moderne Unternehmen läuft selten auf einem einzigen monolithischen System. Stattdessen erstrecken sich typische Prozesse über mehrere Systeme und Ebenen: Zentrale transaktionale Systeme (ERP, CRM, SCM) Spezialisierte Branchenanwendungen (Risiko- und Compliance-, HR-, Finanztools) Externe Systeme und Partnerintegrationen, die Daten in Ihr Unternehmen ein- und ausschleusen Betrachten Sie eine einzelne Bestellung. Es kann in einem […]
Ist die Prozessmodellierung der richtige Ausgangspunkt, wenn Ihre Geschäftsprozesse auf E-Mail und Excel angewiesen sind?

Wenn Geschäftsprozesse in erster Linie auf E-Mail-Threads, Tabellenkalkulationen und manuellen Workflows beruhen, kann sich die Identifizierung von Ineffizienzen wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen. Wo sollten Sie ohne klare Systemprotokolle oder automatisierte Pfade anfangen? Für viele Unternehmen liegt die Antwort in der Prozessmodellierung. Aber warum ist dieser Ansatz in diesen Szenarien effektiver, […]
Wie Process Intelligence Initiativen zur digitalen Transformation beschleunigt

Die digitale Transformation, die Integration digitaler Technologie in alle Bereiche eines Unternehmens, ist für Unternehmen in fast allen Branchen zu einer entscheidenden Initiative geworden. Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing, robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) und fortschrittliche Datenanalysen einzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie sind bestrebt, Abläufe zu optimieren, Prozesse […]
Überwindung häufiger Herausforderungen in der digitalen Transformation mit Prozessabbildung

Etwas Merkwürdiges passiert in der Geschäftswelt. Unternehmen geben Millionen für die digitale Transformation aus, aber laut McKinsey scheitern etwa 70 % dieser Bemühungen. Wenn etwas so konsequent scheitert, gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten: Entweder versuchen Unternehmen, etwas unendlich Schwieriges zu tun, oder sie machen etwas falsch. In diesem Fall ist es letzteres. […]
QKS Group bewertet Pia: Die Zukunft der Prozessintelligenz mit generativer KI
Die Bedeutung effektiver Prozessdokumentation In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt verstehen Unternehmen, dass effektive Prozessdokumentation ein Schlüssel zum Erfolg im operativen Bereich ist. Bei QKS Group sehen wir Pia (Process Intelligence Assistant), einen generativen KI-Assistenten, der von iGrafx entwickelt wurde, als einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse verwalten und verbessern […]
Wie Prozessverbesserungen in der Versicherungsbranche das Kundenerlebnis verbessern können

Die Versicherungsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch sich ändernde Kundenerwartungen, regulatorische Änderungen und technologische Fortschritte vorangetrieben wird. In diesem hart umkämpften Markt konzentrieren sich Versicherer mehr denn je auf die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Kundenerlebnisses (CX), um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine langfristige Loyalität zu fördern. Da die Verbraucher zunehmend schnellere, […]
Prozess-Mining in der Versicherungsbranche: Die Transformation der Industrie

Prozess-Mining ist eine leistungsstarke Methode, die die Analyse und Visualisierung von Geschäftsprozessen anhand von Ereignisdaten aus IT-Systemen umfasst. Sie hilft Unternehmen, Ineffizienzen, Engpässe und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, indem sie ein klares, datengestütztes Bild davon liefert, wie Prozesse tatsächlich durchgeführt werden. Im Versicherungswesen hat Prozess-Mining das Potenzial, eine bedeutende Transformation zu bewirken. Mit der Fähigkeit, verborgene […]
Daten-Mining vs. Prozess-Mining: Verständnis der wichtigsten Unterschiede und ihrer Auswirkungen auf das Geschäft

Unternehmen sind heute von Daten überflutet und in Prozessen verstrickt. Sie sammeln endlose Informationsströme: Kundenklicks, Verkaufszahlen, Mitarbeiterkennzahlen und Systemprotokolle. Gleichzeitig werden ihre Geschäftsprozesse immer komplexer – Bestellungen durchlaufen Dutzende von Schritten, Kundenservice-Anfragen springen zwischen Abteilungen hin und her, und Lieferketten erstrecken sich über Kontinente. Die Komplexität all dessen zu verstehen, ist nicht nur schwierig – […]
Einblicke in die Digitale Transformation: Ein Gespräch mit iGrafx Chief Product Officer, Shoeb Javed

Shoeb Javed Chief Product Officer Wir haben kürzlich mit Shoeb Javed, Chief Product Officer bei iGrafx, gesprochen, um seine Gedanken zur digitalen Transformation und der Rolle der Digital Twin of an Organization (DTO)-Technologie bei der Förderung dieser Bemühungen zu erfahren. Frage: Was bedeutet digitale Transformation für Sie? Shoeb Javed: Digitale Transformation bedeutet im Wesentlichen, […]
Was ist Digital Twin-Technologie in der Wirtschaft?

Auf seiner grundlegendsten Ebene ist ein Digital Twin of an Organization (DTO) eine virtuelle Darstellung der Prozesse, Systeme und Abläufe eines Unternehmens, die ihr reales Gegenstück widerspiegelt. Im Gegensatz zu traditionellen digitalen Zwillingen in der Fertigung, die physische Objekte nachbilden, repräsentiert ein DTO sowohl physische Ressourcen als auch deren Interaktionen im gesamten Geschäftsablauf. Dieses digitale […]